Wir waren für Sie auf den schönsten griechischen Inseln fotografieren.

Sie finden rechts eine Auswahl der besten Fotos verpackt in Diashows.

  

Weitere feine Diashows finden Sie hier:



  Zum Newsletter anmelden :)

Feine Inselfotos...

 

 
Kreta
Die grosse Insel..

Kos
Die nette Insel..

   
   

Karpathos
Die ruhige Insel..

Koroni
Die kleine Insel..

   

Lesvos - Lesbos
Die schöne Insel..

.
.


Kreta:

Auf einer Länge von ca. 260 km und einer Breite von ca. 12 bis 60 km erlebt man
eine Vielfalt von Natur und Landschaftsformen, die einmalig im Mittelmeerraum ist.
Jeder, der schon einmal auf Kreta verweilte wird mir beipflichten, das die Insel erlebt
werden muss. Für einen Strandurlaub gibt's andere Reiseziele.

Kreta mit dem Motorrad - ein Traum. Ist allerdings auch anstrengend und nicht ungefährlich. Bequemer dagegen mit einem Mietwagen, mit dem auch größere Entfernungen überbrückt werden können. Was auf der Straßenkarte als kleine Entfernung erscheint, ist in der Realität eine endlose Kurverei durch Hügel- und Gebirgslandschaften. Einzig die "New Road" ist eine schnelle Verbindung entlang der Nordküste zwischen Ost und West.
Da der Straßenbau auf Kreta streckenweise zügig voran getrieben wird, stimmen die Straßenkarten im Beipack der Autovermietungen nicht. Was auf der Karte als Asphaltstraße gezeichnet ist kann nach wenigen Kilometern in eine Schotterpiste übergehen.

Karpathos:

Karpathos ist vor allem bei Windsurfern wegen seiner Windstatistik beliebt. Der Meltemi wird durch die lokalen Topographie noch verstärkt und lässt die Augen jedes Windsurfers glänzen. Bekannte Reviere für Windsurfer sind: Chicken Bay (oder Lagune) unmittelbar neben dem Flughafen, anschließend die Gun Bay und ein Stück Richtung Norden versetzt die Devils Bay. An windreichen Tagen kann auch am Luv-Spot gesurft werden, was allerdings aufgrund der Strömungen und der Brandung den Könnern vorbehalten bleibt.

Kos:

Kos ist Hauptstadt und Haupthafen der Insel mit ungefahr 17.000 Einwohnern. In der Hafengegend liegen guterhaltene Hauser aus italienischer Periode sowie Kulturdenkmaler aus der hellenistischen und romischen Epoche. Die restliche Stadt ist aus neuerer Zeit. Nach dem katastrophalen Erdbeben wurde sie nach einem neuen Stadtplan wieder aufgebaut. Die Stadt hat sehr viele Grunflachen und ein reiches Geschaftsviertel, wo auch alle offentlichen Behorden untergebracht sind. Der malerische Hafen und schone Strande liegen in Stadtnahe.

Koroni:

Hauptattraktion des Ortes ist die ursprünglich byzantinische, später von Venezianern und Osmanen erweiterte Festungsanlage, in der sich heute ein 1918 gegründetes Frauenkloster befindet, das teilweise zugänglich ist. Innerhalb der Burganlage befinden sich die sehenwerte byzantinische Kirche Agia Sophia und die nachbyzantinische Kirche Agios Charalambos. Auf einem Plateau südlich unterhalb der Burg liegt die Kirche Panagia Eleistria aus dem 19. Jahrhundert.

Lesbos:

Lesvos im deutschen Lesbos genannt ist die größte Insel im Ägäischen Meer und mehr als nur Touristeninsel. Sie ist eine der schönsten Inseln in der griechischen Ägäis. Zwei Bergmassive dominieren die Insel, der Lepetymnos (Λεπέτυµνος) im Norden stellt mit 968 m zugleich den höchsten Gipfel der Insel dar. Der Olymbos (Όλυμπος) im Süden erreicht 967 m. Der höchste Berg des weitläufigen Ordymnos-Massivs (Όρδυμνος) im Westen ist der Profitis Ilias mit einer Höhe von 799 m. Im Südosten ist die Kourteri (Κουρτερή) mit 527 m höchste Erhebung der Amali-Halbinsel (Χερσόνησος Αµαλή). Nahezu die Hälfte der Insel ist Hügelland, Berge bedecken etwa 20 % der Inselfläche. Das Berg- und Hügelland wird immer wieder von Ebenen unterbrochen, die etwa ein Drittel der Inselfläche einnehmen. Die größten liegen an den binnenseeartigen Golfen. Lesbos hat etwa 15 ganzjährig Wasser führende Flüsse und Bäche, die größten entspringen am Olymbos im Osten der Insel, der Evergetoulas mündet in den Golf von Gera.

Liefer- und Versandkosten | Privatsphäre und Datenschutz | Unsere AGB's | Impressum | Kontakt